Stadtpark Hochheide – Was Sie schon immer wissen wollten.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich bei einer Informationsveranstaltung am 11. Februar die Planung des Büros Landschaft planen und bauen erläutern lassen und über den neuen grünen Mittelpunkt von Hochheide diskutiert. STUDIO 47.live hat einen Video-Beitrag zur Veranstaltung erstellt, der hier verlinkt ist.

[weiterlesen …]

Informationsveranstaltung Stadtpark Hochheide 11.02. um 14 Uhr, AWO, Ehrenstr. 18

Der neue Stadtpark Hochheide entsteht auf den Flächen der ehemaligen Hochhäuser Friedrich-Ebert-Straße 10-16, Ottostraße 24-30 und Ottostraße 54-56. Zwei der insgesamt sechs weißen Riesen wurden bislang zurückgebaut. Das Hochhaus Ottostraße 54-56 wird noch folgen. Am Samstag, 11. Februar findet in der AWO, Ehrenstr. 11, eine Informationsveranstaltung zur Planung für den Stadtpark statt, bei dem Sie auch eigene Ideen einbringen können. Sie sind herzlich eingeladen!

[weiterlesen …]

Frohe Feiertage und ein gesundes Neues Jahr!

Das Quartiersbüro ist ab 21. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen. Wir sind jedoch telefonisch und per Mail bereits in der 1. Januarwoche erreichbar: Telefon: 02066 / 4696350, E-Mail: info@quartier-hochheide.de Am Dienstag, den 10. Januar 2023, sind wir wieder vor Ort, von 14 – 16 Uhr. Frohe Feiertage und ein gesundes Neues Jahr! Ihr Team vom Quartiersbüro Hochheide

[weiterlesen …]

Eine Rikscha für Hochheide – Wind im Haar

Der Verfügungsfonds-Beirat hat am 21. November 2022 den Antrag „Inklusives Quartier Radeln ohne Alter“ befürwortet; inzwischen ist auch die Bewilligung der Stadt da. Antragsteller Ralf Krause, Leiter des Multikulturellen Seniorenzentrums „Haus am Sandberg“ bereitet in Kooperation mit Luisa Peltzer, Mitarbeiterin von Haus Alpha, den Start zum April 2023 vor. An diesen Standorten wird die Rikscha auch stationiert sein.

[weiterlesen …]

Kostenlose Online-Seminare der Verbraucherzentrale NRW im Dezember 2022

Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb immer wichtiger. Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose Online-Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen an.

[weiterlesen …]

Startschuss für „Sport vernetzt“ am 10.11. im Quartiersbüro

Das Projekt „Sport vernetzt“ wurde durch ALBA Berlin initiiert, ist bereits in mehrere Städten in NRW umgesetzt worden und soll nun auch nach Hochheide kommen. Das Projekt will bei Kindern frühzeitig die Begeisterung für Bewegung und Sport wecken, um so den Grundstein für einen langfristig gesunden und aktiven Lebensstil zu legen. Zum Start des Projektes trafen sich auf Einladung von Rolf Martin vom Quartiersmanagement Mitarbeiter*innen von Stadtverwaltung und Politik sowie Vertreter von Alba Berlin.

[weiterlesen …]

Zentrenmanagement Hochheide startet digitale Leerstandsbörse

Das Zentrenmanagement Hochheide erarbeitet im Auftrag der Stadt Duisburg eine digitale Leerstandsbörse. Diese ist Teil der neuen Kommunikationsstruktur, die zur Reduzierung der leeren Ladenlokale etabliert werden soll. Aktuell ist etwa jedes dritte Ladenlokal entlang der Moerser- und Kirchstraße ungenutzt.

[weiterlesen …]

Sie fragen, wir suchen Antworten: 2. Workshop für Eigentümer*innen in Hochheide

Am 15. August 2022 führte das Zentrenmangement gemeinsam mit dem Quartiersbüro und der Stadt Duisburg den zweiten Workshop für Eigentümer*innen von Immobilien im Ortsteilzentrum von Hochheide durch. Herr Hillebrand von steg NRW berichtete über den Stand der Arbeiten des Zentrenmanagements und über anstehende Schritte.

[weiterlesen …]

Internationale Grafitti-Kunst auf dem Bürgermeister-Bongartz-Platz

Am Wochenende 13./14. August fand in Hochheide auch das erste Street-Art-Festival mit jungen, talentierten Straßenmaler*innen statt . An etlichen Stellen wurde die grauen Pflastersteinen mit bunten, dreidimensionalen Kunstwerken verschönert, die selbst nach dem Regen noch sichtbar waren.

[weiterlesen …]

Chilliger Skate´n Street Day in Hochheide

Am Samstag, 13. August 2022 / 14 Uhr bis 22 Uhr war es endlich soweit für den ersten Skate ´n Street Day in Hochheide. Trotz großer Hitze fanden viele den Weg zur Skateanlage in Hochheide. Auch Mitglieder des Skateboardvereins Duisburg e.V. schauten vorbei.

[weiterlesen …]