
Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb immer wichtiger. Die Verbraucherzentrale NRW bietet kostenlose Online-Vorträge und Seminare zu unterschiedlichen Themen an.
![]() Das Projekt „Sport vernetzt“ wurde durch ALBA Berlin initiiert, ist bereits in mehrere Städten in NRW umgesetzt worden und soll nun auch nach Hochheide kommen. Das Projekt will bei Kindern frühzeitig die Begeisterung für Bewegung und Sport wecken, um so den Grundstein für einen langfristig gesunden und aktiven Lebensstil zu legen. Zum Start des Projektes trafen sich auf Einladung von Rolf Martin vom Quartiersmanagement Mitarbeiter*innen von Stadtverwaltung und Politik sowie Vertreter von Alba Berlin. ![]() Das Zentrenmanagement Hochheide erarbeitet im Auftrag der Stadt Duisburg eine digitale Leerstandsbörse. Diese ist Teil der neuen Kommunikationsstruktur, die zur Reduzierung der leeren Ladenlokale etabliert werden soll. Aktuell ist etwa jedes dritte Ladenlokal entlang der Moerser- und Kirchstraße ungenutzt. ![]() Am 15. August 2022 führte das Zentrenmangement gemeinsam mit dem Quartiersbüro und der Stadt Duisburg den zweiten Workshop für Eigentümer*innen von Immobilien im Ortsteilzentrum von Hochheide durch. Herr Hillebrand von steg NRW berichtete über den Stand der Arbeiten des Zentrenmanagements und über anstehende Schritte. ![]() Die Schaffung der öffentlichen Grünfläche nördlich des Bürgermeister-Bongartz-Platzes geht voran. Inzwischen ist die Ausführungsplanung beauftragt. Baustart für den 1. Bauabschnitt I. BA Friedrich-Ebert Str. 10-16- Bereich West- Aktiv mit den Flächen für sportliche Aktivitäten ist voraussichtlich Ende des Jahres bzw. Anfang 2023. Parallel läuft die Erarbeitung des Bebauungsplanes für den Stadtpark Hochheide. Der Entwurf wurde im Februar im Rat beschlossen. ![]() Im März bewilligte der Beirat des Bürger- und Quartiersfonds ein regelmäßiges Sprachförderprojekt für die Kinder des Diesterweg-Stipendiums Duisburg. Das vom Zentrum für Integrations- und Migrationsarbeit (Ziuma) umgesetzte Diesterweg-Stipendium verfolgt das Ziel, die Bildungschancen von Kindern mit gutem Leistungspotenzial trotz bestehender Bildungsbarrieren zu verbessern. |
|||||
Copyright © 2023 Ortsteilmanagement Homberg-Hochheide - All Rights Reserved Powered by WordPress & Atahualpa |